An der Rezeption begrüßt mich dann Ulrich Wenken herzlich mit einem Lächeln und wir kommen gleich ins Gespräch.
Im nächsten Jahr haben Wenkens ihr 30 jähriges Jubiläum als Herbergseltern und damit die besten Voraussetzungen, um Nachhaltigkeit mit Spaß und Freude zu vermitteln. „Wir haben uns damals (1992) für die Leitung hier beworben, weil es eine Umwelt-Jugendherberge ist und das genau unser Ding ist.“ sagt mir Herr Wenken. Heute ist die Jugendherberge Brilon mit dem Viabono Zertifikat und dem Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis 2011 ausgezeichnet.
Das Ziel des umweltpädagogischen Gesamtkonzeptes der Jugendherberge ist es vor Allem praktische Inhalte zu vermitteln: …“Ein Lächeln und dann ein Nachdenken! Die Kinder (und Erwachsenen) begeistern- ihnen zeigen was es neben Gänseblümchen und Regenwürmern noch in der Natur zu entdecken gibt, warum und wie man die Umwelt, und damit auch sich selbst, vor ungewollten Einflüssen schützen kann, das sind die wichtigen Inhalte.“ wie Dorothee Wenken meint.
Und wenn man hier übernachtet, versteht
man, was es heißt Herbergseltern zu
haben. Eine aussterbende Berufsbezeichnung, wie Frau Wenken betont, die jedoch
gut die engagierte und mutige, geduldige und strebsame Arbeitsweise, den höchsten
Anspruch an sich selbst und das Zuhause auf Zeit beschreibt, wie ich finde. Einfach
um Alles kümmern, wie zu Hause eben… Das, und dass jeder sein Geschirr wegräumt, den Tisch
abwischt und (meist) leise in Hausschuhen zum Zimmer geht, ist wohl wie zu
Hause.
Zum Abschluss frage ich noch nach einem Wunsch für die
Zukunft: ... " dass alle die Augen, die Ohren, die Nase, den
Mund und vor
Allem das Herz auf machen!“
Wie sie das Beide alles schaffen, will ich noch wissen: „Uns
trägt der Sinn des Ganzen - es geht um Kommunikation, die Begegnung, die
Gemeinschaft und um das Anpacken.“
Vielen Dank für die Gastfreundschaft und das ausführliche
Gespräch, das hier nur in Auszügen wieder gegeben werden konnte. (Susanne Lunow)
Die Fakten zur Jugendherberge:
CO2 neutraler Betrieb durch Ausgleichszahlungen
und den Betrieb von:
Solarthermie Anlage (24.000 kwh)Photovoltaik Anlage (3.200 kwh)
Regenwasser (14.000 l) - und Brauchwassernutzung
Energiesparlampen, Bewegungsmelder
Recyclingpapier und Großverpackungen
Und dem Einkauf von Bio- bzw. regionalen und fairen Lebensmitteln
-
Viabono Zertifikat bis 2016-02-09
-
Deutscher lokaler Nachhaltigkeitspreis 2011
-
Graslöwen Partner, Umwelt-, Fit Drauf und
Familien-Jugendherberge, anerkannt durch das Deutsche Jugendherbergswerk
-
UN-Dekade 10 Jahre Bildung für Nachhaltige Entwicklung,
Anerkennung durch die UNESCO 2006-2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen